Resilienz – Umgang mit Druck und Emotionen
Die innere Widerstandskraft ist unterschiedlich stark ausgeprägt. Resiliente Menschen sind erfolgreicher und kommen mit Veränderungen, Krisen, Problemen und Umbrüchen besser zurecht.
Im Resilienz-Training steigern Sie Ihre persönliche Belastbarkeit und die innere Stärke – und dadurch auch Ihre Leistungsfähigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Starker Stress belastet die Psyche und den gesamten Organismus enorm, vor allem wenn er chronisch wird. Erkrankungen wie Depression, Angststörungen oder Herz-Kreislauf-Probleme sind häufig die Folge. Mit Resilienz können Sie die negativen Folgen einer Stresserkrankung besser abwehren.
Die gute Nachricht: Resilienz lässt sich lernen. Sei es die Grundeinstellung, die Bereitschaft, die eigene Komfortzone zu verlassen oder die Akzeptanz von manchmal unangenehmen Veränderungen: Dieser Kurs hilft Ihnen, Ihre Einstellung zu reflektieren und anzupassen. Dies führt zu mehr Gelassenheit und höherer Stresstoleranz – Fähigkeiten, die Sie privat und beruflich weiterbringen.
Inhalt
Dieses Angebot kombiniert Online- und Präsenz-Einheiten.
Modul 1 – Selbststudium
- Was ist Resilienz?
- Resilienzmodelle und die sieben Säulen der Resilienz
- Persönliches Resilienzprofil mit Selbst-Check
- Praktische Übungen zur Resilienz-Stärkung und Verhaltensänderung
Modul 2 – Vertiefung und Erfahrungsaustausch
- Resilienz stärken und Reflektion (1 Kurstag)
- Umgang mit Stress und Veränderung (Selbsttraining mit Online-Begleitung)
Modul 3 – Erfahrungsaustausch und Diskussion
Zielgruppe
Alle, aber besonders wenn
- Sie sich mental herausgefordert fühlen;
- Sie Ihre Leistungsfähigkeit und Gelassenheit steigern wollen;
- Sie besser mit Krisen umgehen wollen.
WhatsApp: +41 78 719 9454
Mail: mirjam.jaeger@klubschule.ch
Telefon: +41 58 570 0931
Mo-Fr: 9.00 – 17:00 Uhr
WhatsApp: +41 78 719 9454
Mail: mirjam.jaeger@klubschule.ch
Telefon: +41 58 570 0931
Mo-Fr: 9.00 – 17:00 Uhr